Jahreshauptversammlung
Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wangen am 18.03.2017, die sehr gut besucht war, wurde das abgelaufene Jahr nochmal vorgestellt.
Der Vorstand Michael Schmidmeir berichtete über das Vereinsleben, Veranstaltungen sowie das Kesselfleischessen und das alljährliche Feuerwehrfest an Mariä Himmelfahrt. Er dankte den Helfern die für das Gelingen der Veranstaltungen mitgewirkt haben.
Im Anschluss folgte der Bericht des 1. Kommandanten Schlittenbauer Markus.
Er berichtet über die Mannschaftstärke von 32 Aktiven und 12 Monatsübungen. Im Jahr 2016 wurden wieder 4 Atemschutzübungen gemeinsam mit der FF Waidhofen durchgeführt, wobei er die gute Zusammenarbeit der beiden Wehren lobte. Zudem gab es einige Ausbildungen, wie zum Beispiel die Modulare Truppausbildung, bei der 6 Feuerwehrdienstleistende teilgenommen haben. Weiterhin wurde 7 mal der Funklehrgang besucht und 1 Mann hat die Maschinistenausbildung absolviert.
Zu 8 Einsätzen wurde die Wehr gerufen, darunter waren 1 Brandeinsatz 3 Technische Hilfe Einsätze und 4-mal Verkehrsabsicherung. Auch beim Sautrogrennen wurde die Dorfgemeinschaft Wangen mit einer Wasserwand auf der Paar unterstützt. Insgesamt leisteten die Einsatzkräfte 159 Einsatzstunden.
Zudem wurden vom Kommandanten die gefüllten Sandsäcke erwähnt, die im Ernstfall für jeden Gemeindebürger im Gerätehaus der FF Wangen bereitstehen.
Kommandant Schlittenbauer bedankte sich für den freiwilligen Einsatz aller aktiven Feuerwehrleute.
Jugendwart Florian Dienes berichtete über 9 Jugendliche, von welchen 2016 eine in die aktive Wehr gewechselt ist. Es wurde mit 4 Jugendlichen, gemeinsam mit Brunnen das Jugendleistungsabzeichen absolviert und im Herbst haben 6 Jugendliche am Wissenstest in Schrobenhausen teilgenommen. Es wurden 22 Jugendübungen abgehalten.
Danach Stand der Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Der Kassier berichtete über ein leichtes Minus, das durch die Sanierung des Feuerwehrstüberls entstand. Die Kasse wurde ohne Mängel von den Kassenprüfern zur Entlastung der Vorstandschaft frei gegeben.
Als Hauptpunkt an diesem Abend stand die Wahl der Vorstandschaft. Zum 1. Vorstand wurde Michael Schmidmeir wiedergewählt. Weitere Kandidaten gab es für den Vorsitz nicht, da sich zwei Vorgeschlagene aus verschiedenen Gründen nicht zur Wahl stellten. Zum 2. Vorstand wurde Schrätzenstaller Alfred jun. mit 30 Stimmen wiedergewählt.
Kassier, Schriftführer, Beisitzer sowie Kassenprüfer wurden per Handzeichen gewählt. Neuer Kassier ist Widhopf Sandra, neue Schriftführerin ist Mair Katharina und die drei Beisitzer sind Waldmüller Benjamin, Hofberger Patrick und Bartosch Fabian.
Bei den Kassenprüfern hat sich nichts geändert, Hartl Andreas und Schlittenbauer Christian üben das Amt weiter aus.
Nach der Neuwahl sprach auch Bürgermeister Josef Lechner einige Worte zu den Mitgliedern der Feuerwehr und bescheinigte einen gut funktionierenden Verein und bedankte sich für die Arbeit der aktiven Feuerwehrdienstleistenden. Auch Kreisbrandmeister Ludwig Betz dankte den Aktiven für die geleisteten Stunden bei Ausbildungen und Einsätzen. Besonders dankte er den Leuten, die bei der MTA Ausbildung mitgeholfen haben.
Da keine Wünsche und Anträge gestellt wurden schloss der alte und neue Vorsitzende die Versammlung.